Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir glauben, dass die Zukunft der Textilentwicklung im zirkulären Produktdesign liegt – der Entwicklung von Materialien, die nicht nur leistungsstark, sondern auch auf Recyclingfähigkeit ausgelegt sind.
Das Problem mit herkömmlichen mehrlagigen Geweben
Herkömmliche technische Gewebe bestehen oft aus mehreren Schichten unterschiedlicher Polymere, was ihr Recycling erschwert – wenn nicht gar unmöglich macht. Wenn Materialien miteinander verbunden sind, aber aus inkompatiblen Polymeren bestehen, können sie am Ende ihrer Lebensdauer nicht effizient getrennt und wiederverwendet werden. Daher landen diese Gewebe oft auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen und tragen zu Abfall und Umweltverschmutzung bei.
Unsere zirkuläre Lösung
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, setzen wir auf einen zirkulären Designansatz, der sich auf Monomaterialkonstruktionen konzentriert – die Herstellung von Hochleistungsverbundgeweben aus einem einzigen, weitgehend recycelten Polymer. Das bedeutet, dass diese Gewebe am Ende ihrer Nutzungsdauer problemlos wiederverwertet und zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden können, anstatt entsorgt zu werden.
Indem wir Stoffe von Anfang an unter Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit entwickeln, stellen wir sicher, dass unsere Materialien in die Kreislaufwirtschaft passen und reduzieren so Abfall und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen.
Recyclinganteile für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst am Ende des Produktlebenszyklus – sie beginnt mit der verantwortungsvollen Materialbeschaffung. Deshalb setzen wir, wo immer möglich, auf Recyclinganteile in unseren Stoffen. Durch die Verwendung von recycelten Post-Consumer- und Post-Industrial-Materialien reduzieren wir die Umweltbelastung weiter und verbessern unseren CO2-Fußabdruck.
Rivercyclon®: Ein Proof of Concept
Ein herausragendes Beispiel für unser Engagement für kreislauforientiertes Produktdesign ist Rivercyclon®, unsere innovative Stoffkollektion, die vollständig aus einem einzigen Polymer hergestellt wird und somit vollständige Recyclingfähigkeit gewährleistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen beschichteten Stoffen, die oft PVC oder mehrere Polymere enthalten,
setzen wir durch die Kombination von Monomaterial-Innovation mit recycelten Rohstoffen einen neuen Standard in der nachhaltigen Textilentwicklung und beweisen, dass auch Hochleistungsstoffe umweltfreundlich sein können.
Engagement für Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Bei Rivertex entwickeln wir nicht nur Stoffe – wir denken darüber nach, wie Textilien für eine nachhaltigere Zukunft gestaltet werden sollten. Durch kreislauforientiertes Produktdesign arbeiten wir an einer Welt, in der technische Textilien nicht länger auf Deponien landen, sondern Teil eines kontinuierlichen, regenerativen Kreislaufs werden.
Machen Sie mit und bewegen Sie etwas. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Textilindustrie schaffen – Stoff für Stoff.
Das Problem mit herkömmlichen mehrlagigen Geweben
Herkömmliche technische Gewebe bestehen oft aus mehreren Schichten unterschiedlicher Polymere, was ihr Recycling erschwert – wenn nicht gar unmöglich macht. Wenn Materialien miteinander verbunden sind, aber aus inkompatiblen Polymeren bestehen, können sie am Ende ihrer Lebensdauer nicht effizient getrennt und wiederverwendet werden. Daher landen diese Gewebe oft auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen und tragen zu Abfall und Umweltverschmutzung bei.
Unsere zirkuläre Lösung
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, setzen wir auf einen zirkulären Designansatz, der sich auf Monomaterialkonstruktionen konzentriert – die Herstellung von Hochleistungsverbundgeweben aus einem einzigen, weitgehend recycelten Polymer. Das bedeutet, dass diese Gewebe am Ende ihrer Nutzungsdauer problemlos wiederverwertet und zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden können, anstatt entsorgt zu werden.
Indem wir Stoffe von Anfang an unter Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit entwickeln, stellen wir sicher, dass unsere Materialien in die Kreislaufwirtschaft passen und reduzieren so Abfall und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen.
Recyclinganteile für eine nachhaltige Zukunft
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst am Ende des Produktlebenszyklus – sie beginnt mit der verantwortungsvollen Materialbeschaffung. Deshalb setzen wir, wo immer möglich, auf Recyclinganteile in unseren Stoffen. Durch die Verwendung von recycelten Post-Consumer- und Post-Industrial-Materialien reduzieren wir die Umweltbelastung weiter und verbessern unseren CO2-Fußabdruck.
Rivercyclon®: Ein Proof of Concept
Ein herausragendes Beispiel für unser Engagement für kreislauforientiertes Produktdesign ist Rivercyclon®, unsere innovative Stoffkollektion, die vollständig aus einem einzigen Polymer hergestellt wird und somit vollständige Recyclingfähigkeit gewährleistet. Im Gegensatz zu herkömmlichen beschichteten Stoffen, die oft PVC oder mehrere Polymere enthalten,
setzen wir durch die Kombination von Monomaterial-Innovation mit recycelten Rohstoffen einen neuen Standard in der nachhaltigen Textilentwicklung und beweisen, dass auch Hochleistungsstoffe umweltfreundlich sein können.
Engagement für Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Bei Rivertex entwickeln wir nicht nur Stoffe – wir denken darüber nach, wie Textilien für eine nachhaltigere Zukunft gestaltet werden sollten. Durch kreislauforientiertes Produktdesign arbeiten wir an einer Welt, in der technische Textilien nicht länger auf Deponien landen, sondern Teil eines kontinuierlichen, regenerativen Kreislaufs werden.
Machen Sie mit und bewegen Sie etwas. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Textilindustrie schaffen – Stoff für Stoff.